zurück..
Archiv
- 14.04.2025 Liegt Schwarmintelligenz immer richtig?
- 26.03.2025 KI Benchmark
- 17.03.2025 Researchblog, 20 Jahre später
- 03.01.2006 Video Podcasts
- 28.12.2005 Sozial – jetzt auch lokal
- 26.12.2005 Elektronisches Handelsregister – Bundesweit
- 21.12.2005 Miss dich mit der Konkurrenz
- 20.12.2005 Freepint Business Ressources in Germany
- 17.12.2005 Marktübersicht in der Informationsbranche
- 15.12.2005 Niedriglohnbörse
- 17.10.2005 Buch -Web Information Retrieval kostenlos
- 01.09.2005 Computerschnittstelle folgt dem Fingerzeig
- 30.08.2005 KM Messe in Amsterdam
- 30.08.2005 Eigenentwicklung um Trends zu erkennen
- 29.08.2005 Flash basierte Recherche in Flickr
- 02.08.2005 Zentrale Applikation für den Research
- 02.08.2005 FS Fact Book
- 28.07.2005 Datenvisualisierung für STN
- 27.07.2005 Informationskompetenz an der Uni Konstanz
- 22.07.2005 Livepaper – Präsentationsmöglichkeit für Research Ergebnisse
- 17.07.2005 Studie: „Know how: Managing Knowledge for competitive advantage“
- 15.07.2005 Ambient Orb – Er lebt noch
- 11.07.2005 Mit Gesten einen Computer bedienen
- 10.07.2005 Was man mit Google nicht findet
- 10.07.2005 Infowiese
- 10.07.2005 Informationskompetenz testen
- 04.07.2005 Sprachsynthese
- 03.07.2005 MIT Weblog Umfrage
- 22.06.2005 Globaler Veranstaltungskalender
- 13.06.2005 EcoWin – Global financial and economic data
- 01.06.2005 „Selbstständig als Informationsbroker“
- 01.06.2005 Auch Ask Jeeves schlägt vor
- 30.05.2005 Optimierungswettbewerb bei Suchmaschinen
- 30.05.2005 Bilder nach einer Farbskala finden
- 24.05.2005 Informationsvisualisierung vom US-Militär
- 10.05.2005 37 große, meist anglo-amerikanische Datenbanken
- 07.05.2005 Factiva setzt auf RSS
- 03.05.2005 Wikipedia – Modell für offenen Wissensaustausch?
- 03.05.2005 Automatische Audio Dateien aus Webseiten
- 28.04.2005 6 Punkte für die Qualität
- 21.04.2005 Immer im Dialog – Direkte Informations-Chats in der Praxis
- 10.04.2005 Google Answers in deutsch noch 2005
- 04.04.2005 Welche Information ist gewünscht?
- 03.04.2005 Erste Bücher bei Googles Bücher
- 03.03.2005 Yahoo API gestartet
- 22.02.2005 Artikel zum 2. Korb des Urheberrechtsgesetzes
- 17.02.2005 Gelbe Seiten mit Information Professionals
- 15.02.2005 Google Answers soll nach Deutschland kommen
- 06.02.2005 Was mit Google API alles Möglich ist
- 06.02.2005 Studie zum Suchverhalten fertig
- 06.02.2005 Empfehlenswerter Furl RSS Feed
- 03.02.2005 Jinfo – Jobseite für Information Professionals
- 18.01.2005 Dialog integriert deutsche Patente
- 17.01.2005 TV Suche
- 13.01.2005 Audio Beiträge vom Handelsblatt
- 11.01.2005 Nachschlagewerk mit Auswahlliste
- 05.01.2005 http://documents.un.org/
- 05.01.2005 Automatic Translation Tool <-> Automatisches Übersetzungs Werkzeug
- 20.12.2004 Google schlägt vor
- 20.12.2004 Dilbert
- 29.11.2004 Intl. Titel
- 28.11.2004 Multilinguale Abfragemaske für Google
- 23.11.2004 Auskunftsdienst von Bibliotheken
- 14.11.2004 Momentaufnahme der (populären) Weltgeschichte
- 05.11.2004 Spickzettel mit Google Suchoptionen
- 05.11.2004 Meta-Markenrecherche
- 26.10.2004 Spiegel jetzt auf digitalem Papier
- 17.10.2004 Handbuch für UN-Publikationen
- 11.10.2004 Factiva versorgt LexisNexis mit Inhalten
- 04.10.2004 Datenbanken im Test
- 27.09.2004 Informationsvisualisierung – Der US Wahlkampf
- 27.09.2004 Factiva und LexisNexis im Vergleich
- 18.09.2004 Pressemitteilung: Pilotprojekt legt Basis für wissenschaftliches Arbeiten der Zukunft
- 05.09.2004 Bis 31.10 kostenlos – Fachzeitschriften von Sage
- 05.09.2004 Beta von Creative Commons Search
- 02.09.2004 Neue Firmenprofil-Datenbank von GBI
- 27.08.2004 Der Gartner Hype Cycle – Produktidee für Information Professionals?
- 12.08.2004 Verband Europäischer Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.
- 12.08.2004 Audio on Demand von Deutschlandradio
- 09.08.2004 Geschäftsberichte lesen und verstehen
- 07.08.2004 Topic Maps von NewsIsFree
- 02.08.2004 Uni Karlsruhe: Studie über Suchverhalten
- 02.08.2004 Ausschluß aus weltweiten Internet
- 30.07.2004 Verzeichnis von Spezialsuchmaschinen
- 30.07.2004 Freepint Index Nov. 1997 – Juni 2004 erschienen
- 19.07.2004 „Top 15“ der Datenbankanbieter 2004
- 19.07.2004 Kostenpflichtiges kostenlos recherchieren
- 19.07.2004 Gehalt von Informationsspezialisten
- 11.07.2004 Skriptum Internet-Recht
- 11.07.2004 Minority Report wird wahr
- 07.07.2004 Marketrac – Marktforschung aus der Maschine
- 06.07.2004 7. Ausgabe von „Monitoring Informationswirtschaft“
- 05.07.2004 Das Recht der Europäischen Union – CELEX
- 05.07.2004 Bewegte Bilder von BBC
- 03.07.2004 Führungskräfte mit Suchmaschinen unzufrieden
- 03.07.2004 Bundessteuerblatt (Teil II) kostenlos
- 24.06.2004 STN mit Pharmadatenbank
- 15.06.2004 Datenbanken – der deutsche Markt
- 14.06.2004 STN mit Pharmadatenbank
- 13.06.2004 Masala – erste Anwendung von WebFoutain?
- 13.06.2004 Exotische Medien
- 10.06.2004 Titelbilder der Welt
- 07.06.2004 Informationsvisualisierung – eine Linksammlung
- 01.06.2004 Findability.org
- 24.05.2004 Überirdisch und ein bischen tiefer
- 16.05.2004 WebFountain Interview
- 13.05.2004 8-beinig durch das Web
- 12.05.2004 Nachschlagewerke
- 11.05.2004 ComInfo 2004
- 09.05.2004 Wie vermarkte ich mich als „Info-Unternehmer“?
- 06.05.2004 Vascoda – Metasuchmaschine der Wissenschaften
- 05.05.2004 Geschichte der „Online Information Services“
- 03.05.2004 Datenbankkenntnisse kostenlos erweitern
- 02.05.2004 Metasuchmaschine für Kartenmaterial
- 29.04.2004 Gütezeichen für Online-Hosts?
- 19.04.2004 3-D Suchmaschine
- 13.04.2004 eDoc – Dokumentenlieferdienst der Max Planck Institute
- 12.04.2004 Xtreme Information – Medienbeobachtung
- 12.04.2004 Assoziatives Denken abnehmen lassen
- 12.04.2004 Anpassung der CC-Lizenz an Deutschland
- 07.04.2004 Auskunft via Email
- 06.04.2004 Texterkennung für Audio
- 05.04.2004 EU-Patentabfrage visualisieren
- 01.04.2004 Visuell ähnliche Bilder finden
- 30.03.2004 Nachrichten als Landkarte
- 24.03.2004 Vertrauen ist gut….
- 24.03.2004 Den Wert von Mitarbeitern in Zahlen fassen?
- 22.03.2004 Geographische Datenbank
- 18.03.2004 Die Kosten des Nichtfindens
- 16.03.2004 Bilder von Schlagzeilen
- 14.03.2004 Neues zu WebFountain II
- 10.03.2004 Linkliste zu Wirtschaftsdaten
- 08.03.2004 Artikel über STN
- 04.03.2004 Zum lauschen: BBC Radiointerviews
- 01.03.2004 Links die mitwandern: DOI, URN, Purl
- 25.02.2004 Die Bibliothek als Informationsvermittler – Fachartikel aus dem Bibliotheksdienst
- 23.02.2004 Google für Experten
- 22.02.2004 Fällt das Monopol der Fachverlage?
- 22.02.2004 Bilddatenbank des Time Magazine
- 10.02.2004 Comic zu der Publikationslizenz „Creative Commons“
- 07.02.2004 VIP – 1. Ausgabe
- 07.02.2004 Bunt bebilderte Suchanfragen
- 31.01.2004 Tabellen, Listen
- 27.01.2004 Musikgeschmack in Seifenblasen
- 21.01.2004 Suchen im Browser
- 21.01.2004 Branchencodes
- 19.01.2004 Stimmt’s?
- 11.01.2004 Neues zu WebFountain
- 11.01.2004 Die großen Standardisierer und Ihre Webseiten
- 08.01.2004 easyKVK
- 08.01.2004 Berufsstand
- 06.01.2004 Zeitungen aus aller Welt – tagesaktuell nach Hause
- 06.01.2004 „Finden was man sucht“ – kostenlose PDF
- 03.01.2004 Ganzseiten PDF von der FAZ
- 20.12.2003 Presseclipping von NBC und CNBC
- 14.12.2003 Kostenlose Schriften
- 13.12.2003 Zeit mit kostempflichtigen Online Angebot
- 08.12.2003 Nachrichten auf das UN Gebäude projezieren
- 01.12.2003 Online Information 2003 – Messeberichte
- 26.11.2003 In eigener Sache
- 26.11.2003 DOI – Links anders
- 19.11.2003 Technologie und deren Nutzer
- 18.11.2003 Journalistenlinks
- 17.11.2003 Was geschah heute in der Geschichte?
- 17.11.2003 Pschyrembel – Medizinisches Nachschlagewerk
- 13.11.2003 Boolsche Operatoren – wie funktionieren sie?
- 11.11.2003 Titelseiten aus 37 Ländern
- 11.11.2003 Information Overload – 250 MB für jeden von uns
- 09.11.2003 Sprachsynthese – Neues von AT&T
- 07.11.2003 Google Deskbar
- 05.11.2003 3-D Karten – Mittendrinn statt nur dabei
- 04.11.2003 Wie machen es andere? Financial Services
- 03.11.2003 Rechtswissenschaftliche Texte und elektronisches Publizieren
- 29.10.2003 Picassos gesammelte Werke
- 29.10.2003 Neuer Syntax von Google
- 29.10.2003 10 Schritte zum Wert der IT
- 28.10.2003 FilmDB
- 28.10.2003 Analysetool für unstrukturierte Daten
- 23.10.2003 Netzwerke – �berlegungen für die Recherche
- 23.10.2003 Lizenzen für das Publizieren
- 19.10.2003 Knowledge Summaries – Zusammengefasstes Wissen von GBI
- 17.10.2003 Copyrightgeschützer Datentransfer
- 07.10.2003 Unternehmensreports von LexisNexis
- 06.10.2003 Google Answers vs. Bibliothekare
- 01.10.2003 Unternehmensreports aus der Maschine
- 24.09.2003 Munzinger kooperiert mit Brockhaus
- 23.09.2003 Zeitung via Satellit
- 23.09.2003 Alltägliche Produkte – wie werden sie hergestellt?
- 22.09.2003 Ebrary
- 18.09.2003 Wo Design auf die Forschung trifft
- 18.09.2003 PDFs ohne Adobe erzeugen
- 15.09.2003 Sutide der Cmabridge Uinervtistät
- 11.09.2003 Wer rechnet nicht mit Google?
- 11.09.2003 Dossiers der Library of Congress
- 09.09.2003 Informationswachstum visualisieren
- 08.09.2003 Suchmaschinenkonzept einmal ganz anders
- 02.09.2003 Neues zur Sprachsynthese
- 28.08.2003 Wer ist eigentlich Google?
- 27.08.2003 UN-Weltgipfel über die Wissen- und Informationsgesellschaft
- 26.08.2003 Google und das wars? Argumente für Researcher
- 25.08.2003 Alles über die Welt
- 20.08.2003 Nachrichten von Google per Email
- 19.08.2003 Serie: E-Paper Test III von III
- 10.08.2003 Komplexe Themen erfodern komplexe Recherchen
- 05.08.2003 Gutenberg Bibel digitalisiert
- 04.08.2003 Suchmaschinenranking entscheidet über Prominenz
- 04.08.2003 Bibliothek als Windows-Programm
- 03.08.2003 Mit der Stimme recherchieren
- 29.07.2003 Serie: E-Paper Test II von III
- 28.07.2003 Serie: E-Paper Test, Teil I von III
- 27.07.2003 Neuer Co-Autor auf Researchblog
- 21.07.2003 Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
- 21.07.2003 Quartalsanalyse des globalen M&A Marktes
- 21.07.2003 InformationsWeiser Geschichte
- 15.07.2003 Zuviel Informationen – machen Sie krank?
- 15.07.2003 Moderne Kristallkugeln sagen, wie die Welt gerade steht
- 14.07.2003 Zitierregeln
- 14.07.2003 Standards für die Entwicklung von Thesauren
- 13.07.2003 Suchmaschinen Neuigkeiten
- 08.07.2003 Markt, Wettbewerb, Branche, Produkt – eine bibliographische Datenbank
- 07.07.2003 Who is Who der Informationswirtschaft 2002/03
- 04.07.2003 Enzyklopädie in Wikiform
- 03.07.2003 Kostenlose Wörterbücher
- 03.07.2003 Bilder von bedrohten Tierarten
- 02.07.2003 Geschichte auf Abruf
- 02.07.2003 Deutscher Wortschatz online
- 01.07.2003 Humankapital als Wertsteigerung für Unternehmen
- 29.06.2003 Die San Francisco Library stellt Bilddatenbank online
- 26.06.2003 Persönliche Datenbank für MacOSX
- 26.06.2003 Filmkritiken via Google API
- 24.06.2003 Intranets als Betätigunsfeld für Researcher?
- 23.06.2003 Preisvergleich für Bücher
- 23.06.2003 Datenbank über Zeitlinien
- 17.06.2003 Zeit.de bietet kostenlose Audio Files an
- 16.06.2003 Optisch schöne Metasuchmaschine
- 11.06.2003 Standard bei der Archivierung von Digitalien
- 09.06.2003 BZ Pro mit Push-Dienst
- 02.06.2003 Open Content Licence für Deutschland
- 02.06.2003 Inkass stellt 2 neue Dokumente online
- 02.06.2003 Digitale Signatur
- 27.05.2003 Suchmaschine für Bilder
- 27.05.2003 RSS Feeds vorlesen lassen
- 27.05.2003 Monitoring Informationswirtschaft
- 27.05.2003 Geschichte der Medizin
- 26.05.2003 Online = Print
- 26.05.2003 Marburger Archivschule: Archive ins Internet
- 26.05.2003 Kostenlose Karikaturdatenbank
- 26.05.2003 Albert Einstein Archiv
- 25.05.2003 Interview mit ‚Google Hacks‘ Autorin
- 25.05.2003 Datenbank über abgelaufene Patente
- 27.04.2003 Unabhängige Kapitalmarktanalyse