zurück..

Technologie und deren Nutzer

In einem jüngst vorgestellten Artikel der BBC wird erörtert, inwiefe Computer im Büro ein „Hilfsmittel“ darstellen. Zitat: „When technologies are implemented and understood well, they can make life much easier at work“, doch scheint dies bei der breiten Masse der Benutzer nicht der Fall zu sein. So wird weiter ausgeführt, dass auf einem gewöhnlichen Benutze iveau die weitläufige Einstellung gegenüber Technologie ein Mix aus Pragmatismus und Stoizismus ist, manchmal gemischt mit einem Hauch von Wut. Die Anwender würden die technischen Missstände meist akzeptieren und ihre Erwartung, zu was Technologie fähig ist, gemessen an der Realität, sind sehr gering. Kommentar: Der Tenor des Artikels impliziert, dass das Problem bei den durchschnittlichen Mitarbeite liegt, die nicht technisch veranlagt sind. Genau diese Gruppe ärgert sich dann weiterhin über „ruckelnde Maus“, „mein Outlook tut nicht“ und „der Computer wird immer langsamer“, ohne nach der Ursache und nach einer Abhilfe zu suchen, um produktiv mit (Computer-)Technologie zu arbeiten — was durchaus möglich ist. Definitionen: 11 Technologie: [ spätgriechisch technolog