zurück..

Das Recht der Europäischen Union – CELEX

CELEX steht für Communitatis europeae lex (lex=Vertrag/Gesetz) und ist kurz die Datenbank über das Recht der Europäischen Union. Ausführlich beschreibt sich CELEX selbst wie folgt:

CELEX – Inhalt und Aktualisierung Die vier Hauptgruppen von CELEX-Dokumenten sind Gesetzgebung, Rechtsprechung, Vorarbeiten und parlamentarische Anfragen. Eine Gruppe enthält einen oder mehrere Sektoren und verschiedene Arten von Dokumenten. Grundsätzlich werden alle in CELEX aufgenommenen Dokumente im „Amtsblatt der Europäischen Union“ und/oder in der „Sammlung der Rechtsprechung“ veröffentlicht. Derzeit geht die Tendenz dahin, alle Dokumente in die Datenbank aufzunehmen, die von dem Organ, das sie veröffentlicht, als öffentlich betrachtet werden, unabhängig davon, ob sie im Amtsblatt erscheinen. CELEX enthält rund 250 000 Dokumentationseinheiten in jeder der elf Amtssprachen und wird täglich auf den neuesten Stand gebracht. Zuerst werden die analytischen Daten der Dokumente geladen, am nächsten Tag der vollständige Text.

Kompletter Kurzleitfaden in deutsch.  />  <a href=Handbuch (derzeit nur englisch) Flash-Demo Retrieval Boolsche Operatoren und Trunkierung über den Volltext möglich Anzeigeformate PDF, HTML und TIF Besonderheiten Zweispaltige Darstellung der Texte (links englisch und bspw. rechts deutsch) Querverweise auf verwandte Gesetztestexte Die Expertensuche macht in der Demo einen umfangreichen Eindruck. Die Felder sind frei kombinierbar und über Boolsche Operatoren verknüpfbar. Momentan kann man nur die Standard Suche (Menu Search) nutzen. Diese ist kostenlos zugänglich.