zurück..

Liegt Schwarmintelligenz immer richtig?

Man sticht gerne mal in den Schwarm um dann zuzusehen, wie sich aus der Menge an Antworten die richtige herauskristallisiert. Sei es durch upvoting oder andere Methoden. In einem Beitrag von Radio Bayern 2 werden Beispiele aus der Tierwelt besprochen wo und wie das bei Ameisen und Fischen funktioniert. Interessant ist bei Übertragung des Konzeptes auf den Menschen. Dort funktioniert das nämlich nicht immer (ab Seite 10). Es klappt bei Vorhersagen oder Schätzungen, aber es gibt auch eine “Schwarmdummheit” (Seite 16, Stichwort “rote Ampel”). Hörens- und Lesenswerter Beitrag.