Der Gartner Hype Cycle – Produktidee für Information Professionals?
Seit 1995 veröffentlicht Gartner die Trends schön übersichtlich in einer Grafik die an Veranschaulichungen von Produktlebenzyklen angelehnt ist. Eine gute Definition liefert auch Jackie Fenn :
„The Hype Cycle is a representation that Gartner has used since 1995 to characterize the overenthusiasm and subsequent disillusionment that typically accompanies the introduction of new technologies“
Beispiel für einen Hype Cycle. Gartner Dokumente sind zwar nicht billig (oft > 400 USD) aber von guter Qualität. Diese Trends könnte man nun mit dem speziellen Informationsbedürfnis eines Kunden verknüpfen. Bspw. findet man RFIDs (auf Kartons oder Palette) im aktuellen Hype Cycle von 2004 auf den Weg in das „Tal der Desillusionierung“ und wird in 5-10 Jahren im Bereich der Produktiviät gesehen. Verknüpft mit Inhalten zur rechtlichen Lage in Deutschland und ersten Feldversuchen des Einzelhandels, von Bibliotheken und des Vatikans kann das ein attraktives Produkt werden.